SYSTEM|WARNUNG.de
Newsticker | Neueste zehn Meldungen

Di. 28.03.2023 14:10 · netzpolitik.org
Neues aus dem Fernsehrat (97): Gemeinsame Plattform, getrennte Portale
Bereits in naher Zukunft werden die Mediatheken von ARD und ZDF wechselseitig sämtliche Inhalte zugänglich machen können. Doch manchen geht das nicht weit genug, sie fordern eine Zusammenlegung der Mediatheken und eine Öffnung für Privatsender. Beides würde jedoch mehr Probleme bereiten als lösen.

Di. 28.03.2023 12:00 · Digitalcourage e.V.
FAQ für Schulen
Die AG Pädagogik von Digitalcourage hat einen Frage-Antwort-Katalog zu Datenschutz und Mediennutzung an Schulen zusammengestellt. (Stand: 03/2023)

Di. 28.03.2023 11:32 · netzpolitik.org
Kommerzielle Staatstrojaner: Bidens Verordnung ist nur der erste Schritt
US-Behörden dürfen kommerzielle Staatstrojaner nur noch eingeschränkt nutzen. Das ist ein erster Schritt, darf aber nicht der letzte sein. Denn die Probleme mit staatlichem Hacken löst das nicht.

Mo. 27.03.2023 19:29 · netzpolitik.org
Tausende Landesangestellte mit Berechtigung: Zugriffe auf Meldedaten werden kaum kontrolliert
Nach einem Datenskandal um eine Magdeburger Klinik-Mitarbeiterin wollte die Linkspartei wissen: Wer hat in Sachsen-Anhalt eigentlich dienstlichen Zugriff auf das Melderegister und wie wird das überprüft? Das Ergebnis ist erschreckend.

Mo. 27.03.2023 18:01 · netzpolitik.org
ChatGPT: Womit sich Strafverfolger bald befassen müssen
Ein Europol-Bericht widmet sich den Folgen von ChatGPT, wenn Kriminelle die Fähigkeiten des Chatbots für sich ausnutzen: Es drohe vermehrt Phishing und noch mehr Desinformation. Ein Problem für die Strafverfolgung könne auch automatisiert erzeugter bösartiger Quellcode sein.

Mo. 27.03.2023 17:19 · netzpolitik.org
Hinweisgeberschutzgesetz: Zweigleisig zum Ziel
Sachverständige im Bundestag berieten erneut über das Hinweisgeberschutzgesetz. Das war bereits verabschiedet, doch der Bundesrat blockierte. Nun sind aus einem Gesetz zwei geworden. Nicht alle finden das gut.

Mo. 27.03.2023 15:30 · Digitalcourage e.V.
Smartphone entgoogeln mit Kaffee & Kuchen
30 Teilnehmende aus dem weiteren Umfeld von Bielefeld waren gekommen, um sich bei Kaffee und Kuchen im datensparsamen Umgang mit ihrem Smartphone zu üben.

Mo. 27.03.2023 14:03 · netzpolitik.org
Bibliotheken: Internet Archive verliert Klage gegen Großverlage
US-Verlage wollen verhindern, dass Bibliotheken Bücher selbst einscannen und dann im Internet verleihen. Vor einem Gericht in New York hatten sie Erfolg gegen die Bibliothek des Internet Archive. Doch die Archivierungsplattform will sich nun wehren.

So. 26.03.2023 13:15 · netzpolitik.org
Linksklick: Das neue Feigenblatt des Spielejournalismus
Ein Infokasten wird zum Schleichweg einer Branche: Statt Verantwortung zu übernehmen, drücken sich Redaktionen vor der Diskussion, wie moderner Journalismus aussehen muss.

Sa. 25.03.2023 09:46 · netzpolitik.org
#267 Off The Record: Die Pegasus-Protokolle
Die Geschichte vom Staatstrojaner Pegasus ist einer der größten Überwachungsskandale Europas. Gerade soll ein Untersuchungssauschuss alles aufarbeiten - aber schriftliche Protokolle veröffentlicht er nicht. Deshalb übernehmen wir das. Eine Podcastfolge darüber, warum wir die Arbeit der EU machen.


Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2016-2022 NFL / Opetus Software GmbH

systemwarnung.de · digitalsklave.de · digitalsklaven.de · faktenfrei.de